Leistungsspektrum
Physiotherapie
Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Die Physiotherapie leistet bei zahlreichen Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag zur Gesamtbehandlung.
Um dieses Ziel und damit verbundene bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, haben wir es uns zum Ziel gemacht, ein umfangreiches Therapieangebot zu bieten. Dabei setzen wir neben fachlicher Expertise auch auf eine umfangreiche apparative Ausstattung. Unser gut ausgestatter Gerätepark der Medizinischen Trainingsterapie (MTT/MAT) wird bis zum geplanten Eröffnungstermin realisiert. Einen weiteren Fokus legen wir auch auf das richtige Ambiente. Uns ist es wichtig, helle Räume zum Wohlfühlen zu schaffen, um durch einen ganzheitlichen Ansatz die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie zu schaffen.
Wir freuen uns auf Dich.
Schick uns jetzt ganz bequem über unser
Bewerbungsportal Deine Bewerbung.
Geöffnet ab Mai/Juni 2024
UnsereLeistungen
- Manuelle Therapie
- Mauelle Lymphdrainage
- PNF
- KG am Gerät
- Medizinische Trainingstherapie (MAT/MTT)
- Sportphysiotherapie inkl. Sporttaping
- Beckenbodentherapie
- Faszientherapie (nach Stephen Typaldos)
- Triggerpunkttherapie
- Schröpfen
- Klassische Massagen
- Fußreflexzonenmassage
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Wärmetherapie
- Kineseo-Taping
- CMD-Kiefergelenkstherapie
Prävention
In unseren individuellen Lebenswelten sind wir mit unterschiedlichsten Belastungssituationen konfrontiert.
Unser Ziel ist es, diesen Entwicklungen auf physischer und psycho-sozialer Ebene zu begegnen. Daher gestalteten wir unser Präventionskonzept dahingehend, dass wir durch eine frühzeitige Förderung gesunder Lebens- und Arbeitsstrategien die Gesundheit von betroffenen Risikogruppen stabilisieren. Um dies zu erreichen, wollen wir durch unser Schulungs-, Therapie- und Trainings-
programm die Teilnehmer an eine gesündere Lebensstil- und Arbeitsplatzgestaltung heranführen. Zentrale Themen bilden dabei die Vermittlung von verhaltens- und verhältnisergonomischen Inhalten für die Bereiche Beruf, Alltag und Freizeit sowie Sport- und Bewegungskursen. Gleichzeitig wollen wir auch unsere Teilnehmer zum Selbstmanagement motivieren.
Handlungsfelder
Bewegungsgewohnheiten
# Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
# Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Ernährung
# Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
# Vermeidung und Reduktion von Übergewicht
Stressmanagement
# Förderung von Stressbewälti- gungskompetenzen
# Förderung von Entspannung (z.B. Progressive Relaxation, Autogenes Training, Yoga)
Suchtmittelkonsum
# Förderung des Nichtrauchens
# Gesundheitsgerechter Umgang mit Alkohol / Reduzierung des Alkoholkonsums
Kontakt & Bewerbung
Gesundheitszentrum Haselbach
Hofmarkstraße 12
94113 Tiefenbach
+49 (0) 177-7492786
info@ghz-haselbach.de